
Status Quo eines bewegten Jahres: Wo stehen wir und wie geht die Reise der Sorgfalts- und Berichtspflichten weiter?
Mittwoch, 26. November 2025 14:00 - 15:30 CET LOTUS
ReferentInnen: Dipl.-Ing. Jens Haasler, M.Sc. Christopher BlauthKategorie: #Dokumentation
Das Jahr 2025 steht ganz unter dem Motto Entbürokratisierung. Davon sind insbesondere die Sorgfalts- und Berichtspflichten betroffen. Ein Omnibus-Vorschlag hat den anderen überholt und die Verunsicherung bei den Wirtschaftsakteuren nur noch mehr hervorgerufen.
In diesem Workshop möchten wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand der Sorgfalts- und Berichtspflichten geben. Insbesondere KMU´s scheinen von den Maßnahmen zu profitieren. Doch was genau bedeuten die Änderungen für KMU´s? Welche Pflichten bleiben auch für KMU´s bestehen? Diese Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen betrachten.
Gemeinsam mit Ihnen schauen wir uns Lösungsansätze an. Dabei gehen wir insbesondere auf die indirekte Betroffenheit sowie auf die damit verbundene freiwillige Berichterstattung ein.
Gesetze:
CSRD – Corporate Sustainability Reporting Directive
LkSG – Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
CSDDD – Corporate Social Due Dilligence Directive
BattVO –EU-Batterieverordnung
ZwangAVO – EU-ZwangsarbeitsVerordnung
EUDR – European Deforestation Regulation
Entwurf der Omnibus-Verordnung
RednerInnen
Dipl.-Ing. Jens Haasler ReferentIn
Business Development
take-e-way GmH
Herr Jens Haasler arbeitet im Bereich Business Development. Der Bereich Business Development beobachtet die in der EU und Deutschland entstehenden Compliance Anforderungen und versucht Lösungen für die Kunden zu erarbeiten. Herr Haasler arbeitet insbesondere an Compliance Lösungen rund um Nachhaltigkeit und Managementansätze mit dem Ziel, die vielfältigen Anforderungen ganzheitlich, pragmatisch und kundespezifisch umsetzen zu können.
M.Sc. Christopher Blauth ReferentIn
Business Development
take-e-way GmbH
Herr Christopher Blauth arbeitet im Bereich Business Development. Der Bereich Business Development beobachtet die in der EU und Deutschland entstehenden Compliance Anforderungen und versucht Lösungen für die Kunden zu erarbeiten. Herr Blauth arbeitet insbesondere an Compliance Lösungen rund um Nachhaltigkeit und Managementansätze mit dem Ziel, die vielfältigen Anforderungen ganzheitlich, pragmatisch und kundespezifisch umsetzen zu können.